Tun, was zu mir passt: Bei IMS Gear ergeben sich beste Chancen für einen gelungenen Start ins Berufsleben. Ausbildung wird als integraler Bestandteil der Unternehmenskultur verstanden. Dafür spricht, dass mehr als sieben Prozent der weltweit rund 3.500 Beschäftigten Auszubildende sind. Die breite Palette an gewerblichen und kaufmännischen Ausbildungsberufen eröffnet Berufsanfängern zahlreiche spannende Tätigkeitsfelder. Im Anschluss an die Ausbildung bietet IMS Gear attraktive berufliche Perspektiven und sehr gute Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung.
Technische Ausbildungsberufe
Technische Ausbildungsberufe im Detail

Bachelor of Engineering
Neben den theoretischen Inhalten des Maschinenbaustudiums, die an der dualen Hochschule vermittelt werden, erhalten Sie in der Praxis eine fundierte Ausbildung u. a. in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Produktion. Der Schwerpunkt Ihres Studiums liegt in den Bereichen Kunststoff- und Verfahrenstechnik. Nach dieser zukunftsorientierten Ausbildung finden Sie Ihr späteres Einsatzgebiet bspw. als Ingenieur (m/w/d) in unserer Entwicklung, Konstruktion oder unserem Industrial Engineering.

Industriemechaniker (m/w/d)
Neben der Grundlagenausbildung in allen Prozessen der Metallbearbeitung erlernen Sie die Montage von mechanischen Bauteilen und Produktionsanlagen einschließlich deren Wartung und Instandhaltung. Später sind Sie gefragter Allrounder in unseren modernen Business Units sowie im Anlagenbau.

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Eine gezielte Grundlagenausbildung in den wichtigsten Prozessen der Metallbearbeitung und Kunststoffverarbeitung ist Bestandteil Ihrer Ausbildung. Nach kurzer Zeit werden Sie von unseren Ausbildungsbeauftragten unmittelbar in den modernen Business Units ausgebildet und auf Kunststoff oder Metall spezialisiert. Hier finden Sie später auch Ihren Einsatz.

Mechatroniker (m/w/d)
Die Ausbildung verbindet die Elektronik mit der Mechanik. Es werden die Grundlagen beider Bereiche vermittelt und später bspw. in unserem Versuchslabor oder Anlagenbau vertieft. Neben diesen beiden genannten Bereichen können Sie im Anschluss auch im Bereich Wartung und Instandhaltung unserer Produktionsmaschinen eingesetzt werden.

Studium Plus
Ziel der Ausbildung ist es, in nur 4,5 Jahren eine Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d) und das Studium zum Bachelor of Science erfolgreich abzuschließen. Die theoretische Ausbildung erfolgt eng verzahnt zwischen Berufsschule und Hochschule. Nach dieser hochqualifizierten Ausbildung finden Sie Einsatz z. B. als Ingenieur (m/w/d) in unserer Entwicklung, Konstruktion oder unserem Process-Engineering.

Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Bevor Sie sich in der konstruktiven Lösungsfindung und Zeichnungserstellung vertiefen, erhalten Sie eine technische Grundlagenausbildung und Einblicke in die Bereiche Messtechnik und Vertrieb. Sie finden nach Ihrer Ausbildung ein breites Aufgabenspektrum in unserer Entwicklung sowie im Bereich Anpassungskonstruktion oder Formenbau.

Trainee-Programm
Nach abgeschlossener technischer Ausbildung starten Sie mit uns gemeinsam Ihr Studium zum Bachelor of Science. Die theoretischen Inhalte Ihres Studiums vertiefen Sie praktisch während Ihres Praxissemesters sowie im Rahmen Ihrer Präsenzzeit und Bachelor-Thesis in unserem Unternehmen. Nach dieser hochqualifizierten Ausbildung finden Sie Einsatz z. B. als Ingenieur (m/w/d) in unserer Entwicklung, Konstruktion oder unserem Process-Engineering.

Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Nach einer mechanischen Grundausbildung lernen Sie die anspruchsvolle Verarbeitung des Zukunftswerkstoffs Kunststoff kennen. Schwerpunkt Ihrer Ausbildung ist weiterhin das Erlernen der Bedienung von Hightech-Produktionsmaschinen, welche höchste Präzision ermöglichen. Unsere Musterspritzerei und unsere modernen Business Units sind mögliche Einsatzbereiche nach Ihrer Ausbildung.

Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Die Ausbildung findet im Wechsel zwischen Ausbildungszentrum und unserem eigenen Formenbau statt. Neben der klassischen Metallbearbeitung erlernen Sie den Einsatz von 3D-Messmaschinen und Robotern. In diesem für unser Unternehmen bedeutenden Kompetenzbereich finden Sie nach Ihrer Ausbildung Ihr späteres Tätigkeitsfeld im Formen- und Musterbau sowie in der Betreuung der Werkzeuge in den Business Units.
Kaufmännische Ausbildungsberufe
Kaufmännische Ausbildungsberufe im Detail

Bachelor of Arts, Studiengang BWL-Industrie
Die Ausbildung verbindet die Praxis im Unternehmen mit der Theorie an der Hochschule im dreimonatigen Wechsel. Ein Einsatz an einem unserer Auslandsstand-orte ist integraler Bestandteil. Ein klassisches Einsatzgebiet ist die Steuerung und Planung unserer Business Units, auch international.

Fachinformatiker (m/w/d)
Mit der Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration werden Sie zum IT-Experten und lernen, in unterschiedlichen Situationen unterschiedlichste Probleme zu lösen, technische Unterstützung zu geben oder verschiedene Systeme auszuwählen, zu konfigurieren und zu warten. Während der Ausbildung werden Sie innerhalb der IT in verschiedenen Bereichen eingesetzt, um dort das Fachwissen und die Skills rund um die Themen Hardware und Software zu erlangen und zu vertiefen.

Industriekaufmann (m/w/d)
Ab dem ersten Ausbildungstag werden Sie in den relevanten kaufmännischen Bereichen ausgebildet. Spannende Projekte vertiefen die Kenntnisse. Im Anschluss finden Sie Aufgabengebiete, z. B. im Bereich Logistik und Einkauf.

Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation
Die Ausbildung ist in allen relevanten kaufmännischen Bereichen auf technische Qualifikation und Internationalität ausgerichtet. Ein Einsatz an einem unserer Auslandsstandorte ist daher integraler Bestandteil. Im Anschluss finden Sie eine herausfordernde Aufgabe in Einsatzgebieten, in denen Ihre Sprachkenntnisse gefragt sind, z. B. Logistik, Vertrieb oder Personalwesen.
Ein Konzept für meinen Erfolg
IMS Gear steht für ein klar definiertes Ausbildungskonzept und einen Wissensaufbau, der die Voraussetzungen für wichtige fachliche und persönliche Kompetenzen schafft.

Grundlagen schaffen
Zunächst wird eine strukturierte Einführung geboten, in der die Grundlagen des jeweiligen Berufs, aber auch übergreifende Kenntnisse vermittelt werden.
Kennenlernen
Im zweiten Schritt geht es um das Kennenlernen der wichtigsten Prozesse in den unterschiedlichen Fachbereichen. Die anschließende Vertiefung des Gelernten erfolgt in speziellen Einsatzgebieten.
Verzahnung
Von großer Bedeutung ist die Verzahnung der technischen und kaufmännischen Ausbildung: So werden allen Auszubildenden gleichermaßen Fertigungs- und Unterstützungsprozesse vermittelt.
Begleiten
Den angehenden Fachkräften stehen die Ausbilder sowie Ausbildungsbeauftragte zur Seite – und zwar während der gesamten Ausbildungszeit.
Feedback
Im Rahmen regelmäßiger Treffen werden neue Projektaufgaben und aktuelle Themen besprochen. Regelmäßige Beurteilungs- und Feedbackgespräche geben frühzeitig Hinweise auf besondere Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten.
Unsere Juniorenfirma

Wir stellen unsere Juniorenfirma vor:
Unsere Juniorenfirma "Newtec" wurde im Jahr 2017 gegründet. Diese kleine Geschäftseinheit wird von unseren Azubis geleitet und hat ihren Sitz im Ausbildungszentrum. Die Juniorenfirma ist ein Unternehmen, das ohne Gewinn- und Verlustrechnung in unsere Unternehmensprozesse eingebunden ist.
Praxissemester und Thesis
Schülerpraktikum und Ferienjob

Mein Schülerpraktikum bei IMS Gear
In allen Ausbildungsberufen bietet IMS Gear zu festen Zeitpunkten Schülerpraktika an. Wer mehr über bestimmte Berufsbilder, aber auch eigene Interessen und Talente erfahren möchte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und die vollständigen Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einsenden – am besten per Mail.
Das wird benötigt:
- Anschreiben mit Berufswunsch und Zeitraum
- Lebenslauf
- Letztes Zeugnis bzw. Halbjahresinformation
Fragen zum Schülerpraktikum beantwortet Susanne Schmidt (Tel: +49 (0)771 8507-626) gerne.

Mein Ferienjob bei IMS Gear
Im Rahmen von Ferienjobs bietet IMS Gear unterschiedliche Tätigkeiten im gewerblichen und kaufmännischen Bereich an. Wer seine Zeit gewinnbringend nutzen und dabei interessante berufliche Erfahrungen in einem weltweit tätigen Unternehmen sammeln möchte, sollte die Chance ergreifen und seine vollständigen Bewerbungsunterlagen einsenden – gerne per Mail.
Das wird gebraucht:
- Anschreiben mit Zeitraum
- Lebenslauf
Fragen zum Ferienjob beantwortet Lena Hug (Tel: +49 (0)771 8507-108) gerne.
Ausbildungs- und Hochschulmessen

Termine
An folgenden Ausbildungs- und Hochschulmessen freuen wir uns dieses Jahr auf Ihren Besuch:
Hochschulmessen:
- Maschinenbautag Konstanz am 14. April 2021
- (virtuelle) Hochschulkontaktbörse der Hochschule Furtwangen am 19. Mai 2021
Ich möchte mehr erfahren
Bei IMS Gear freut man sich über einen Anruf oder eine E-Mail und hilft gerne weiter.

Melanie Brückmann
+49 (0)771 8507-757
[javascript protected email address]
IMS Gear SE & Co. KGaA
Heinrich-Hertz-Straße 16
78166 Donaueschingen